Am 22. August 2024 durften wir im KunstGUT Mösthinsdorf den Hospizverein LEBENSRAD e.V. aus Zörbig willkommen heißen. Dank der Förderung von Beqisa – Miteinander für ein lebenswertes Quartier – können wir monatlich verschiedene Angebote bieten, die das Miteinander in unserer Gemeinschaft stärken.
Der Hospizverein LEBENSRAD e.V. stellte sich und seine wertvolle Arbeit vor. In einer einfühlsamen und offenen Atmosphäre erfuhren die Gäste von den herausfordernden Aufgaben, die ein Hospizverein übernimmt. Die Begleitung von Menschen in ihren letzten Lebensphasen ist eine der größten und zugleich bewegendsten Herausforderungen. Hierbei geht es nicht um medizinische und pflegerische Aspekte, sondern um die emotionale Unterstützung von Betroffenen und ihren Angehörigen.
Hospizarbeit bedeutet, den Menschen in ihrer verletzlichsten Zeit zur Seite zu stehen, ihnen einen würdevollen Abschied zu ermöglichen und die Lebensqualität bis zum letzten Atemzug zu fördern. Die Trauerbegleiter des Vereins leisten einen unschätzbaren Beitrag, indem sie Raum für Trauer, Hoffnung und auch Freude schaffen. Sie hören zu, bieten Trost und helfen dabei, die Gedanken und Gefühle zu ordnen. Ihre Präsenz ist ein Lichtblick in dunklen Zeiten und ein Zeichen der Menschlichkeit.
Bei Kaffee und selbstgebackener Torte hatten die Gäste die Gelegenheit, sich mit den Trauerbegleitern auszutauschen, Fragen zu stellen und persönliche Eindrücke zu teilen. Es war berührend zu sehen, wie viel Verständnis und Mitgefühl in diesen Gesprächen flossen. Die Geschichten, die erzählt wurden, waren nicht nur von Trauer geprägt, sondern auch von Dankbarkeit und der Erinnerung an die schönen Momente des Lebens.
Ein herzliches Dankeschön an den Hospizverein LEBENSRAD e.V. für den eindrucksvollen Einblick in Ihre wertvolle Arbeit und die Inspiration, die Sie uns allen geschenkt haben. Ihre Hingabe und Ihr Engagement für Menschen in schwierigen Lebenslagen sind ein Lichtstrahl in unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft weitere Angebote zu schaffen, die das Miteinander fördern und Raum für Gespräche und Unterstützung bieten.